image

Seychellen Reiseführer

Der komplette Reiseführer für die Seychellen Unterkunft buchen

Südliche Koralleninseln

Südliche Koralleninseln ist eine Sammelbezeichnung für zwei allein liegende Inseln, die außerhalb der Seychellen-Bank liegen und korallinen Ursprungs sind, dabei aber keiner anderen geografischen Inselgruppe, etwa den Amiranten, zugeordnet werden können.

 

Île Platte

Einsam, über 100 km südlich von Mahé, liegt die bewaldete Île Platte auf einer unberührten Korallenbank. Nur 0,54 km² groß, wurde sie 1769 von Lieutenant de Lampériaire of La Curieuse entdeckt und bekam wegen ihrer ebenen Fläche den Namen Platte. An der Westküste liegt eine kleine Siedlung. Landwirtschaft und Fischfang sind seit jeher das, wovon die wenigen Bewohner der Insel leben, die via Flugzeug oder Boot erreichbar ist. Île Platte gehört zu einem überwiegend versunkenen Atoll, welches bei einer Ausdehnung von 25 x 14 km eine Fläche von ganzen 270 km² bedeckt. Zusammen mit der 170 km südöstlich gelegenen Insel Coëtivy zählt man sie zur Gruppe der Südlichen Koralleninseln.

 

Coëtivy

Auf einem Plateau rund 270 km südlich von Mahé gelegen, hat Coëtivy die längste ununterbrochene Strandlinie der Seychellen-Inseln. Die flache, 10 km lange Insel weist eine Fläche von 9,31 km² auf, hat etwa 250 Einwohner und dient der Versorgung Mahés. Fisch- und Fleischproduktion sowie Landwirtschaft sind dabei die Haupteinnahmequellen. Auf der Insel besteht seit 1989 eine Anlage zur Garnelenzucht, Giant Tiger Prawns werden hier gezüchtet und exportiert. Coëtivy ist in privatem Besitz und gehört dem Seychelles Marketing Board (SMB).

Wird geladen...